Stepptanzverantwortlich: Nils BerndtVerantwortlicher: Nils Berndt, nils.berndt1@tu-dresden.de Sportkoordinatorin: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de Rhythmus im Blut? Rhythmus in den Füßen! Knallschuh! Ursprünglich kommt der Stepptanz aus der Jazzszene der USA. Künstler wie Fred Astaire und Ginger Roger machten ihn weltweit populär. Mit Metallplatten an den Schuhsohlen erzeugen wir beim Tanzen die typischen rhythmischen Klänge und es macht großen Spaß, mit den Füßen Schlagzeug zu spielen. Dabei geben unsere Steppschuhe verschiedenster Musik einen knalligen Sound. Im Kurs werden wir nicht nur Grundschritte und Tanzkombinationen erlernen, sondern auch eine Choreografie einstudieren, die wir gemeinsam aufführen können. Möglichst Steppschuhe mitbringen bzw. Schuhe mit Ledersohle (keine Gummisohle)! Zum Kurs müssen die Schuhe gewechselt werden (Indoorschuhe zum Kurs und nach dem Kurs wechseln). Im TanzZentrum gibt es keine Duschmöglichkeiten Allgemeine Belehrung HochschulsportKursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingAB1628417alle NiveausMo19:30-21:00Tusculum20.10.2025-27.02.2026Uliana Avdieieva60/ 100/ 160 €60 EURfür Studierende100 EURfür Beschäftigte160 EURfür Externeab 15.10., 18:00English Version Rhythm in your blood? Rhythm in your feet! Pop shoe! Tap dancing originated in the jazz scene in the USA. Artists such as Fred Astaire and Ginger Roger made it popular worldwide. With metal plates on the soles of our shoes, we create the typical rhythmic sounds while dancing and it's great fun to play the drums with our feet. Our tap shoes give all sorts of music a bright sound. In the course, we will not only learn basic steps and dance combinations, but also rehearse a choreography that we can perform together. If possible, bring tap shoes or shoes with leather soles (no rubber soles)! Shoes must be changed for the course (change indoor shoes for the course and after the course). There are no shower facilities in the TanzZentrum