verantw.: Nick Breuer
Inklusionsgeeignet

Kursbeschreibung Segeln Grundkurs
Der Grundkurs Segeln für Anfänger*innen ist für Einsteigende in den Segelsport ohne oder mit geringen Vorkenntnissen gedacht. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, in Begleitung eines Segellehrenden selbstständig ein Segelboot aufzubauen und zu führen. Die Kursdauer beträgt immer eine Woche.
Das Beherrschen von Deutsch auf Muttersprachniveau ist aufgrund der Sicherheitsaspekte zwingend notwendig!
Es stehen 3 RS Venture zur Verfügung. Die RS Venture kann mit Handicap (für Rollstuhlfahrer geeignet) ohne Probleme gesegelt werden, sie wird gerade im Inklusionssport sehr gern genutzt.
Der Kurs findet bei unserem Kooperationspartner dem 1. WSVLS in Geierswalde statt. Dort besteht die Möglichkeit, in Mehrbettzimmern (4 oder 6 Personen, Übernachtungskosten pro Nacht 12,50 Euro) oder im eigenen Zelt, auf der Wiese am Bootshaus (Übernachtungskosten pro Person 5,00 Euro) zu übernachten. Es steht Euch vor Ort eine perfekt eingerichtete Küche zur Verfügung, welche genutzt werden kann. Herd, Backofen, Kaffeemaschine usw. ist alles vorhanden.
Bitte tragt Euch bei der Kurseinschreibung zusätzlich in die Kurse ein, zwecks der Übernachtung im Mehrbettzimmer oder im Zelt.
Eigene Bettwäsche ist mitzubringen!
Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Zug anzureisen. Fahrzeit ca 90min, Zielbahnhof ist Schwarzkollm, mit dem Fahrrad ist man dann in 20min am See.
Lernziele:
Teilnehmende...
- können den Aufbau einer Jolle/Kielboot beschreiben.
- können die einzelnen Bestandteile einer Jolle/Kielboot und deren Funktionsweise beschreiben.
- sind in der Lage, eine Jolle/Kielboot auf- und abzubauen.
- beherrschen grundlegende Manöver wie Wende,Halse und "Mann über Bord Manöver".
- beherrschen einfaches An- und Ablegen und grundlegende Hafenmanöver.
- können Segelsetzen und bergen.
- sind in der Lage, die Windstärke und Windrichtung einzuschätzen.
- können die Segel zum Wind einstellen (Kurse am Wind).
- beherrschen die für das Segeln wichtigen Knoten.
- können die Vorfahrtsregeln auf dem Wasser beschreiben.
Der Kurs wird von einem/einer Segellehrer*in geleitet, der/die bei bestimmten Einheiten durch einen/eine zweiten/zweite Segellehrer*in unterstützt wird. Die für den Kurs eingesetzten Segelboote werden mit jeweils 3 bzw. 4 Teilnehmenden besetzt. Mit erfolgreichen Abschluss (schriftlichen + praktische Prüfung) des Grundkurses erhalten die Teilnehmenden die 1. Unterschrift für den Segelgrundschein, welche als Bestätigung des Kurses und als Nachweis zum Einstieg in den Fortgeschrittenenkurs gilt.
English version below!