Verantwortlicher: Stephan Möller, Tel.: 463-33222
Was ist Parkour?
Parkour ist eine Bewegungskunst, bei der es darum geht, Hindernisse auf möglichst effiziente und kreative Weise zu überwinden. Ursprünglich als Trainingsmethode für die urbane Umgebung entwickelt, verbindet Parkour körperliche Fitness mit mentaler Stärke und einem achtsamen Umgang mit der Umwelt. Im Zentrum steht die Fähigkeit, sich fließend durch verschiedenste Terrains zu bewegen – sei es in der Stadt oder der Natur. Durch das Training werden nicht nur Kraft, Koordination und Ausdauer gefördert, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen gestärkt. Parkour eröffnet den Raum, Grenzen zu überwinden und auf vielfältige, persönliche Weise Bewegung neu zu erleben.
Kursbeschreibung Anfänger:innenkurs
Dieser Anfängerkurs richtet sich an alle, die Parkour kennenlernen möchten. In den 8 Wochen erlernst du die Grundlagen der effizienten und sicheren Hindernisüberwindung. Parkour nach TRUST fördert nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch Kreativität, mentale Stärke und einen achtsamen Umgang mit deiner Umgebung. Entsprechend unserer Bildungsziele (Gesundheitsförderung, Potentialentfaltung & Werthaltung) bekommst du einen ganzheitlichen Einblick in Parkour.
Kursbeschreibung Aufbaukurs
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die tiefer in Parkour einsteigen möchten. In den 8 Wochen erlernst du weitere Techniken und Trainingskompetenzen. Dabei bauen wir auf den Themen des Anfänger-Kurses auf und gehen tiefer auf unsere Glaubenssätze und Trainingsprinzipien ein. Eine vorherige Teilnahme am Anfängerkurs ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtend.
Parkour nach TRUST - Lebenschule in Bewegung
Unsere Trainer sind leidenschaftliche Traceure mit langjähriger Parkour Erfahrung. Wir unterstützen unsere Schüler_innen in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Durch die bunte Mischung von Persönlichkeiten innerhalb einer Klasse (Leistung, Gender, Herkunft etc.) sind gegenseitige Akzeptanz, Unterstützung und Vertrauen immer Teil unseres Vermittlungskonzeptes.
Wir arbeiten gerne mit Menschen, die lernen wollen, ihre Stärken und Schwächen einzuschätzen und an ihnen zu arbeiten, um sich selbst besser kennenzulernen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Wir suchen in unseren Klassen gezielt nach Bewegungseffizienz und finden dadurch Antworten bei ganz alltäglichen Herausforderungen
Donnerstag - Begleitetes Training
Im begleiteten Training liegt der Fokus stärker auf dem – mit Parkour eng verwobenen – Freerunning. Neben der effizienten Hindernisüberwindung steht hier die Freiheit im Vordergrund, unkonventionelle Techniken zu erkunden. Das bedeutet, dass im zweiten Teil jeder Stunde auch eher spielerische Bewegungen gemeinsam erarbeitet werden können.
Da größten Teils draußen trainiert wird, werden keine Saltos gelehrt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei Regen in eine Turnhalle zu gehen.
Mit Klick auf den Namen des bzw. der Kursleiter*in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort.
Allgemeine Belehrung Hochschulsport