Yoga (Hatha, Prana, Sivananda)verantwortlich: Stephanie LeibeltAnsprechpartner DHSZ: Stephanie Leibelt Tel.: 463 39642 Sportkoordinatorin: Antje Rother Der Yoga ist eine philosophische Lehre aus Indien. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Vereinigung mit dem Göttlichen, dem Ursprünglichen. Yoga erweist sich aber auch seit Jahrtausenden als nachhaltige Gesundheitshilfe. Er bringt die Selbstheilungskräfte des Menschen in Gang. Unter diesem Aspekt entwickelte sich allmählich der körperorientierte Hatha Yoga, der ca. 500 Jahre alt ist. Er vermittelt ein sehr ausgefeiltes System von Körperübungen (Asanas) und Bewegungen bei geführter Atmung (Pranayama), voller Konzentration nach innen (Meditation), Reinigungsritualen und Ernährungsempfehlungen. Achtung: Beim Yoga-Kurs in der SLUB Do 18.15-19.45Uhr ist am Einschreibeabend (16.10.24) zunächst noch ein Passwort bei der Einschreibung hinterlegt, damit sich die MItarbeiter der SLUB für diesen Kurs einige Plätze sichern können. Am nächsten Tag wird morgens das Passwort wieder entfernt, sodass sich alle Interessenten für die weiteren Plätze eintragen können. An 4 Tagen beginnt der Kurs in der SLUB voraussichtlich erst 18.30Uhr. Das betrifft die Termine 24.10., 14.11., 12.12.2024 und 23.01.2025 English version below Contact DHSZ: Stephanie Leibelt Tel.: 463 39642 Sports coordinator: Antje Rother Yoga is a philosophical teaching from India. The term comes from Sanskrit and means union with the divine, the primordial. Yoga has also proven to be a sustainable health aid for thousands of years. It activates people's self-healing powers. With this in mind, body-orientated Hatha Yoga, which is around 500 years old, gradually developed. It teaches a very sophisticated system of physical exercises (asanas) and movements with guided breathing (pranayama), full inward concentration (meditation), cleansing rituals and nutritional recommendations. Please note: For the yoga course in the SLUB Thu 18.15-19.45 on the enrolment evening (16.10.24), a password will initially be deposited with the enrolment so that SLUB staff can secure a few places for this course. The next day in the morning, the password will be removed again so that all those interested can register for the remaining places. On 4 days the course in the SLUB will probably not start until 6.30pm. This concerns the dates 24.10., 14.11., 12.12.2024 and 23.01.2025