Ansprechpartner DHSZ: Mathias Donix, Tel.: 0351 - 463 35454 , E-Mail
Obmann: Gordon Lemme, E-Mail: obmann.volleyball@fud-sport.de
Homepage Sportart: http://volley.file3.wcms.tu-dresden.de/
Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen (für Block B müssen sich die Teilnehmer:innen neu anmelden) oder 16 Wochen (Block A + B). In Block C wird es voraussichtlich einen oder mehrere Spieltreffs geben:
Block A: 16.10. bis 10.12.2023
Block B: 08.01. bis 03.03.2024 (Buchungsstart 06.12.2023 für alle, 29.11. für Kurse mit Passwort)
Block C: 04.03. bis 31.03.2024 (Buchungsstart 27.02.2024)
Belehrung für Teilnehmer Volleyball
Informationen zur Einschreibung:
Nur für einen Stammplatz in mehreren Kursen ist sowohl Anmeldung als auch Bezahlung in jedem dieser Kurse erforderlich. 2 x einschreiben heißt somit 2x bezahlen.
Empfehlung/Richtwert von 4 bis 6 Blöcken (also 2 Semester) pro Kursstufe (Grundkurs, Aufbaukurs)
Beim Einschreiben unbedingt die korrekte E-Mailadresse eintragen, ansonsten erhaltet ihr kein Teilnahmeticket und könnt nicht bezahlen.
Die Kursleiter erreicht ihr direkt über das Internet beim jeweiligen Kurs!
Grundkurs
Voraussetzung:
- Spaß am Volleyball
- keine Vorkenntnisse notwendig
Inhalte:
- Vermittlung der Grundtechniken Pritschen und Baggern
- Vermittlung von Laufwegen und Stellung zum Ball
- kontrolliertes Pritschen und Baggern auf unterschiedliche Ziele und Zonen
- einfache Flussübungen (Pritschen und Baggern mit Nachlaufen)
- Angriff (Stemmschritt mit Abschluss im Pritschen - kein Angriffsschlag)
- Aufschläge von unten und Annahme dieser (W-Riegel)
- kontrolliertes Aufschlagen auf Ziele und Zonen
- einfache Aufstellung auf dem Spielfeld (Zuspiel von Position 3, Position 6 vorn)
Hier kannst du unter Anleitung eines Kursleiters an der Verbesserung von Technik, Taktik und Athletik arbeiten oder auch, falls du noch keinen Volleyball in der Hand hattest, zunächst einmal die Grundtechniken erlernen. Das Volleyballangebot erfolgt in den folgenden fünf Trainingsbereichen und wird durch zwei Spielmöglichkeiten ergänzt.