Trail-Laufverantwortlich: Karola HartmannVerantwortliche: Karola Hartmann, Tel.: 463-35641, Karola. Hartmann(at)tu-dresden.de Traillauf (Fortgeschrittene) Wir wollen Euch mitnehmen in die Welt abseits der befestigten Straßen und Wege und Euch die Schönheit des Trailrunnings zeigen. Unser Laufrevier wird das Elbsandsteingebirge im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien sein. Wir werden auf abwechslungsreichen Pfaden nicht nur die abgelegenen Ecken des Nationalparks, sondern auch umliegende Tafelberge und schmale Täler erkunden. Die Touren werden erlebnisorientiert geplant. Aussichtspunkte gehören dabei genauso zum Traillauf wie entspanntes gruppenorientiertes Laufen. Dennoch soll der Sport im Vordergrund stehen und technisch anspruchsvollere Laufpassagen wechseln sich mit entspannten Waldpfaden ab. Gerne darf der ein oder andere Berg auch mal hochgeballert werden. Natürlich wird oben auf jeden gewartet. Der Kurs umfasst 6 Lauftermine. Wir werden langsam beginnen und versuchen, mit jedem Termin etwas mehr Spannung und Technik auf die Strecken zu zaubern. Der Umfang wird bei 17-22 km liegen, wobei zusätzlich noch in den späteren Runden bis zu ca. 1000 Höhenmeter hinzukommen können. Um sowohl Neulingen als auch Geübten gerecht zu werden, bieten wir ggf. auf einigen Streckenabschnitten verschieden lange Varianten an. Genaue Informationen zu den einzelnen Kursterminen mit Abfahrtszeiten und der Strecke wird es immer ca. 2-3 Tage vorher per Mail geben. Wir treffen uns am Dresdner Hauptbahnhof und fahren gemeinsam mit der S-Bahn ins Elbsandsteingebirge. Mit Klick auf den Namen des bzw. der Kursleiter*in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort. Belehrung für Teilnehmer Trail-Lauf Voraussetzungen Lauferfahrung: Regelmäßiges Lauftraining und Erfahrung in Läufen möglichst im Bereich von 2 Stunden Dauer Höhenmeterfestigkeit Trittsicherheit bei Lauftempo auf Waldpfaden Ausrüstung: Laufschuhe mit Profilsohle, die für den Dauerlauf auf Waldpfaden geeignet sind Laufjacke (mindestens winddicht und wasserabweisend, empfohlen sind wasserdichte Membranjacken) Wettergerechte Laufbekleidung Laufrucksack oder Laufweste Wasserbehälter für mindestens 1,0 l Flüssigkeit Empfohlen wird etwas Sportverpflegung, zum Beispiel Energiegels oder Müsliriegel Rettungsdecke Organisatorisches: Treffpunkt Dresden Hauptbahnhof An- und Abreise per S-Bahn (Abfahrt in der Regel gegen 8.30 Uhr) Uhrzeit und genaue Informationen zur Strecke gibt es vor jedem Termin per Mail Termine 22.04.2023 06.05.2023 20.05.2023 17.06.2023 24.06.2023 15.07.2023 KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1107D361FortgeschritteneSaganztägigSächsische Schweiz10.04.2023-06.08.2023Maximilian Selch, Marie Schuster35/ 60/ 100 €35 EURfür Studierende60 EURfür Beschäftigte100 EURfür Externeabgelaufen