Verantwortlicher Nils Berndt: nils.berndt1@tu-dresden.de
Sportkoordinatorin: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de
Bewegungs_Spielplatz für erwachsene Kinder
Dieser offene Bewegungsraum ermöglicht uns, uns intensiv und frei mit Bewegung auseinanderzusetzen, in unterschiedliche Techniken einzutauchen und ganz in gemeinsamer Spielfreude anzukommen. Wir werden tanzen, lachen, improvisieren, spielen, ernst und albern sein dürfen, reflektieren und vor allem: unserer Kreativität und Intuition in Bewegung freien Lauf lassen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kursformaten, die sich an festen Techniken oder Stilen orientieren, sind hier keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wer schon Erfahrung mitbringt, kann sein Repertoire erweitern, neue Ausdrucksformen entdecken und die Fähigkeit zur improvisierten Bewegung vertiefen. Körper mit Bewegungseinschränkungen (z. B. Disabilities) sind ausdrücklich willkommen und bereichern die Vielfalt.
Ich schöpfe aus meinen Erfahrungen in Tanz- und Theaterpädagogik wie auch aus meiner Bewegungs- und Meditationspraxis. Eingehen werden Elemente aus Modernem Tanz, physischem Theater, Primal Movements, Ropeflow, somatischen Tanztechniken, Improvisation und verschiedenen Tanzstilen.
Der Kurs lebt davon, mit welchen Ideen und Impulsen ihr euch einbringt – jede Anregung ist willkommen, und wir probieren uns gemeinsam aus!
Spannend ist dabei auch die Frage: Welche Bewegungen habe ich noch nie gemacht – und was erzählen sie über mich? Genau diese neugierige Offenheit bildet den Kern des Angebots. Wir sind eingeladen, uns überraschen zu lassen, mit unserem Körper Geschichten, Rhythmen und Bilder zu erkunden.
Ein kleiner Einblick in meine Erfahrungen: Ich habe zwei Jahre als Trainer:in für Balfolk beim TSC Excelsior gearbeitet, Erfahrungen im Turniertanz Standard und Latein gesammelt (zuletzt beim Tanzsportclub Residenz), mich mit lateinamerikanischen, karibischen und afroinspirierten Tänzen beschäftigt, Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Tanz und somatischen Praktiken an der Universität Leipzig studiert und zuletzt am Staatsschauspiel einen Club zum physischen Theater inszeniert.
In jedem Fall verspricht dieser Bewegungsraum einen lustvollen Umgang mit Ausdruck, maximale Freiheit im Gestalten und die Möglichkeit, neugierig, spielerisch und selbstbestimmt Freude an Bewegung zu erleben.
Lasst uns gemeinsam die eigene Bewegungsfreude feiern!

Material:
·bewegungsfreundliche und unempfindliche Kleidung
·anti-rutsch Socken / Tanztrainingsschuhe o.Ä.; rutschende Socken werden aus Erfahrung nicht akzeptiert
·wer möchte: analoges/digitales Notizbuch
·Trinkflasche und Verpflegung für den kleinen Hunger
Sprache:
Wenn erforderlich, wird der Kurs ganz oder teilweise in englischer Sprache abgehalten – erfahrungsgemäß können wir uns gegenseitig gut helfen und übersetzen, wenn nötig!
Kommt bitte gut gesättigt aber nicht zu voll und pünktlich in die Probe, damit wir gemeinsam gut starten können.
Ich freue mich auf euch!
+++++
Playground in Motion For Grown-Up Children
This open movement space allows us to engage intensively and freely with movement, immerse ourselves in different techniques, and arrive at a shared joy of play. We will dance, laugh, improvise, play, be serious and silly, reflect, and above all, give free rein to our creativity and intuition in movement.
Unlike conventional course formats, which are based on fixed techniques or styles, no prior knowledge is required here. Those who already have experience can expand their repertoire, discover new forms of expression, and deepen their ability to improvise movement. Bodies with movement restrictions (e.g., disabilities) are expressly welcome and enrich the diversity.
I draw on my experience in dance and theater education as well as my movement and meditation practice. Elements from modern dance, physical theater, primal movements, rope flow, somatic dance techniques, improvisation, and various dance styles will be incorporated.
The course thrives on the ideas and impulses you contribute—every suggestion is welcome, and we try things out together!
Another exciting question is: What movements have I never done before—and what do they say about me? It is precisely this curious openness that forms the core of the course. We are invited to let ourselves be surprised, to explore stories, rhythms, and images with our bodies.
A little insight into my experience: I worked for two years as a Balfolk trainer at TSC Excelsior, gained experience in standard and Latin competitive dancing (most recently at Tanzsportclub Residenz), studied Latin American, Caribbean, and Afro-inspired dances, studied theater studies with a focus on dance and somatic practices at the University of Leipzig, and most recently staged a physical theater club at the Staatsschauspiel.
In any case, this movement space promises a joyful approach to expression, maximum freedom in creativity, and the opportunity to experience the joy of movement in a curious, playful, and self-determined way.
Let's celebrate our own joy of movement together!
Material:
• Clothing that is comfortable to move in and durable
• Non-slip socks/dance training shoes or similar; based on experience, slippery socks are not acceptable
• If desired: analog/digital notebook
• Water bottle and snacks for when you're feeling peckish
Language:
If necessary, all or part of the course will be held in English - experience has shown that we can help each other and translate if necessary!
Please come to the rehearsal well-fed but not too full and on time so that we can get off to a good start together.
I look forward to seeing you!