Verantwortliche: Linda Reichert linda.reichert@tu-dresden.de
Sportkoordinatorin: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de
Tango Argentino wird unter Tänzer*innen als die "Königsdisziplin" unter den Tänzen gehandelt. Es ist ein Tanz mit vielen Gesichtern - schnell und impulsiv, beschwingt und verspielt aber auch melancholisch und sinnlich. Getanzt nach klassischen Tangos, Tango Nuevo, Electro-Tangos oder Non-Tangos ist der Argentinische Tango so facettenreich, dass er es vermag, jeder Stimmung, jedem Lebensgefühl Ausdruck zu verleihen.
Im Unterschied zu Standard-Latein-Tänzern denkt der Tanguero nicht in festen Figurenabläufen. Verschiedene Elemente lassen sich wie Bausteine beliebig kombinieren und ermöglichen den Tänzer*innen eine ganz persönliche Ausdrucksvielfalt. Dadurch lebt der Tango wie kein zweiter Tanz von der Interaktion und der Kreativität der Tanzenden.
Die angebotenen Kurse vermitteln alle wichtigen Grundtechniken des Tango Argentinos sowie die zugrunde liegenden Spielideen. Diese können beim Tanzabend im Tusculum ausprobiert werden. Alle Infos zu diesen Freitagsterminen erhalten Sie direkt über den Kursleiter Götz Schneiderat (Kursleiternamen in den Angeboten unten anklicken, dann öffnet sich ein Kontaktfeld).
Saubere und flache Wechselschuhe mitbringen! Zum Kurs müssen die Schuhe gewechselt werden (Indoorschuhe vor und nach dem Kurs wechseln).
Im TanzZentrum gibt es keine Duschmöglichkeiten.
Paarweise Anmeldung nötig - das heißt, einer meldet beide Partner an: für den Partner bitte alle Angaben eintragen
Anmeldung von zwei Frauen / zwei Männern nur, wenn diese beiden miteinander tanzen werden.
Wir empfehlen die Suche nach Tanzpartnern in der Sportpartnerbörse.
Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen pro Zeitblock. Für Block B müssen sich die Teilnehmer aus Block A erneut anmelden und erhalten dafür von den Kursleitern ein Passwort. Damit wird die Fortführung des Kurses gewährleistet. Sofern Teilnehmer aus dem Block A den Block B nicht buchen, können die freien Kursplätze im Block B von neuen Teilnehmern gebucht werden. Dabei müssen die neuen Teilnehmer berücksichtigen, dass die Kurse des B-Blocks eine Fortführung der A-Block-Kurse sind (Tango-Vorerfahrungen entsprechende der jeweiligen Kursbeschreibung sind erforderlich).
Block A: 10.04.2023 bis 11.06.2023 (Buchungsstart: 05.04.2023 Studierende & Beschäftigte / 06.04.2023 Externe)
Block B: 12.06.2023 bis 06.08.2023 (Buchungsstart für Teilnehmer aus Block A mit Passwort am 24.05.2023 / Buchungsstart für Restplätze ohne Passwort 07.06.2023 (Studierende & Beschäftigte) / 08.06.2023 (Externe)
Anfänger:in
Im Anfänger:innenkurs vermitteln wir die Basiselemente für gutes Tangotanzen. Wir beginnen mit dem tangospezifischen Laufen, der Tanzhaltung bzw. dem Kontakt mit dem/der Tanzpartner:in und lehren Führungsprinzipien sowie verschiedene Schrittkombinationen. Dabei legen wir Wert auf regelmäßiges Wiederholen und Partnerwechsel im Kurs, damit Ihr beim Tanzen schnell Sicherheit gewinnt und lernt, euch auf andere Tanzpartner:innen einzustellen. Ziel des Kurses ist es, dass Ihr die Fähigkeit entwickelt, euch als Paar tänzerisch in der Musik zu bewegen.
Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Dieser Kurs setzt den Anfänger:innenkurs vom 10.04.23 bis 11.06.2023 fort. Teilnehmen kannst du aber auch, wenn du schon einmal (vor längerer Zeit) einen Tangokurs besucht hast, die Basistechnik auffrischen und vertiefen willst, ein/eine Partner:in bereits Tango tanzen kann oder Du schnell lernst. Dann kannst Du in diesem Kurs Deine Tanzfertigkeiten erweitern. Wir vermitteln alle wichtigen Basiselemente, beschäftigen uns mit den Feinheiten des Führens und Folgens und zeigen Euch, wie das improvisierte Tanzen mit der Form und der Struktur des Tango Argentinos gelingt.
Voraussetzung: Ihr solltet schon einen Tango-Argentino-Anfängerkurs (8 Wochen) besucht haben oder vertraut sein mir der offenen und geschlossenen Tanzhaltung, dem Kreuz, der Molinette und den Ochos.
Aufbaukurs
Dieser Kurs ist für all diejenigen, die bereits die Anfängerkurse (mit Vorkenntnissen) besucht haben oder die schon Grundkenntnisse im Tango Argentino besitzen und ihre Tanzfertigkeiten erweitern und vertiefen möchten.
Daher wiederholen wir zu Beginn wichtige Basiselemente wie Ochos, Molinetten und Sandwiches und erweitern Euer Repertoire um neue Elemente und Variationen (z.B. Barridas, Ganchos, Ocho Cortado). Wir möchten insbesondere auch an der engen Tanzhaltung arbeiten und Euch auf das Tanzen auf vollen Tanzflächen vorbereiten. Zudem werden wir uns mit den rhythmischen Spielarten im Tango sowie mit dem Tango-Vals und der Tango-Milonga beschäftigen.
Voraussetzung: Ihr solltet den DHSZ Tangokurs Anfänger:in bzw. Anfänger:in mit Vorkenntnissen bzw. 1/2 Jahr Tangounterricht besucht haben, in dem Ihr das Tanzen in offener und geschlossener Tanzhaltung, den Wechsel vom parallelen ins gekreuzte System und die Molinette erlernt habt.