Surf- & Kite-Camp der sächsischen Hochschulen auf der Insel Rügen im September 2025
Woche 1 vom 31.08. - 06.09.2025 Einschreibung für das Angebot im C-Block
Woche 2 vom 06.09. - 12.09.2025 Einschreibung für das Angebot im C-Block
Vormerkliste! Nur die Personen, die sich auf der Vormerkliste eintragen, haben zum C-Block die Möglichkeit den Kurs zum C-Block zu buchen!
Die Preise werden sein: Stud. 590,-/ Mit. 690,-/ Ext. 790,- Euro
Die Surfschule liegt auf der Insel Ummanz zwischen Rügen und Hiddensee. Dort befindet sich ein erstklassiges Flachwasser-Revier. Ein paar hundert Meter entfernt liegt das Hostel, in dem wir in Mehrbettzimmern (Bungalows) übernachten und mit Halbpension (Frühstück, warmes Abendessen und Lunchpaket - Brötchen, Obst, Getränk) verpflegt werden. An den fünf Tagen vor Ort erwartet euch ein Kitesurf- oder Windsurf-Kurs - geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene - inkl. Neoprenanzug, Schutzausrüstung, Trapez, Kite bzw. Segel und Board. Windabhängig werden an 3 Tagen die Schulungseinheiten durchgeführt. Ein Tag ist als Zeitpuffer vorgesehen. An der Ostsee ist zu dieser Jahreszeit fast immer genügend Wind, der für einen Kitesurf-Anfängerkurs und meist auch für etwas Fortgeschrittenere ausreicht. Kitesurfen ist ab etwa drei Windstärken möglich. Diese können wir Euch natürlich nicht garantieren. Aber wir werden alles tun, damit Ihr Euren Spaß auf dem Wasser habt.
Bitte gib bei deiner Anmeldung unbedingt an, ob du Anfänger:in oder schon etwas fortgeschritten bist.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kite-Kurses besteht die Möglichkeit, Kitesurfmaterial auszuleihen und betreut im "Buddy-Modus" zu üben. Dieses Angebot kann vor Ort für 30 Euro p.P. für 2 Stunden hinzugebucht werden. Alle, die am Windsurfkurs teilnehmen, können sich auch über den Kurs hinaus Windsurfmaterial oder andere Wassersportgeräte wie bspw. Kanus oder SUPs ausleihen.
Die An- und Abreise erfolgt selbstständig und idealerweise umweltbewusst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Bergen auf Rügen. Am Anreisetag steht ein Bus der lokalen Verkehrsgesellschaft für den Transfer auf die Insel Ummanz zur Verfügung. Dieser fährt 16:45 Uhr am Bahnhof Bergen ab. Am Abreisetag ist der Bustransfer für 11 Uhr vorgesehen, sodass Züge ab 12 Uhr gebucht werden können.
Am Anreisetag wird es nach dem Abendessen (18 Uhr) ein Come-together in der Scheune, direkt neben dem Hostel, geben. Hier werden wir euch den Ablauf für die folgenden Tage sowie das Team der Surfschule vorstellen können. Anschließend können wir den Abend in oder vor der Scheune mit Tischtennis, Tischkicker, Musik oder Lagerfeuer füllen. Bringt euch gern einen eigenen Tischtennisschläger und Bälle mit. Getränke können in der Scheune erworben werden.
Versicherung: Im Wasserfahrsport können sich trotz erhöhter Aufmerksamkeit und Umsicht Unfälle ereignen. Da hierbei Menschen verletzt und Material beschädigt werden kann, muss jede*r Teilnehmer*in Inhaber*in einer gültigen und für diese Zwecke aufkommende Haftpflichtversicherung sein. Sollte dieser Schutz nicht vorhanden sein, so muss ein safetytool (39,- Euro) vor Ort hinzugebucht werden.
Voraussetzung: Mit der Buchung des Kurses bestätige ich, dass ich im bekleideten Zustand mind. 30 Minuten im offenem Gewässer schwimmen kann!
Stornierung und Rücktritt: Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekostenrücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung sowie einer privaten Unfallversicherung. Eine Erstattung des Kursbeitrages erfolgt nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn mit folgenden Nachweisen: Sportunfähigkeit oder Universitäre Prüfung. Findet der bzw. die Teilnehmer:in eine Ersatzperson, die an ihrer bzw. seiner Stelle die Exkursion antritt, kann auch innerhalb der letzten 4 Wochen vor Exkursionsbeginn zurückgetreten werden.
Eindruck: Ein Video mit Eindrücken des Surf- und Kitecamps aus den letzten Jahren könnt ihr hier erhalten.