Verantwortliche: Linda Reichert linda.reichert@tu-dresden.de
Sportkoordinatorin: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de
„Der Tanz fordert den befreiten, den schwingenden Menschen im Gleichgewicht aller Kräfte.“ (Augustinus Aurelius)
Paarweise Anmeldung nötig - das heißt, einer meldet beide Partner an: für den Partner bitte alle Angaben eintragen
Anmeldung von zwei Frauen/zwei Männern nur, wenn diese beiden miteinander tanzen werden.
Wir empfehlen die Suche nach Tanzpartnern:innen in der Sportpartnerbörse.
Achtung: wichtige Hinweise für die Anmeldung:
- Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen pro Zeitblock.
- Für den Zeitblock B müssen sich die Teilnehmer:innen aus Zeitblock A erneut anmelden. Dabei ist das Prinzip, dass die Teilnehmer des Anfängerkurses aus Block A in den Aufbaukurs des Block B wechseln können.
- Um diese Fortführung den Teilnehmern aus dem A-Block zu ermöglichen, ist der Aufbaukurs im Zeitblock B mit einem Passwort zur Anmeldung versehen, welches die Teilnehmer:innen des Zeitblocks A von ihrer Kursleitung erhalten.
- Sofern die Teilnehmer:innen aus dem Block A den Aufbaukurs im Zeitblock B nicht buchen, können die freien Kursplätze im Block B von neuen Teilnehmern gebucht werden.
- Bitte beachten Sie bei der Einschreibung in die Kurse die nachstehend beschriebenen Kursbeschreibungen und schreiben Sie sich nur in den Kurs ein, für den Sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen.
Anfängerkurs
Eines der schönsten Hobbys: TANZEN! Ob 2/4-Takt, 3/4-Takt oder 4/4-Takt - wir zeigen euch die ersten Schritte und Figuren in den Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott/Quickstepp, Discofox sowie Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Salsa. Voraussetzung ist die paarweise Anmeldung und Lust und Freude an der gemeinsamen Bewegung zur Musik der standard- und lateinamerikanischen Tänze.
Aufbaukurs
Ihr könnt schon die ersten Schritte und Figuren in den standard- und lateinamerikanischen Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott/Quickstepp, Discofox sowie Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Salsa im Takt der Musik tanzen? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch weitere interessante Figuren, welche auf dem Anfängerkurs aufbauen. Zusätzlich erweitern wir das Repertoire der Tänze aus dem Anfängerkurs um Tango und Samba. Voraussetzung ist das Beherrschen der Inhalte des Anfängerkurses.
Fortgeschrittenenkurs(e)
Ihr beherrscht die Grundfiguren in den standard- und lateinamerikanischen Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott/Quickstepp, Tango sowie Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Samba und wollt noch mehr? Dann sind diese Kurse genau richtig für euch. In den Fortgeschrittenenkursen erweitern wir das Figuren-Repertoire der bisher erlernten Tänze und zeigen euch die ersten Schritte im Slowfoxtrott und Paso Doble. Achtung: Die Fortgeschrittenenkurse A, B und C sind im Niveau gleichwertig, beinhalten jedoch überwiegend verschiedene Figuren! Voraussetzung sind die Inhalte des Anfänger- und Aufbaukurses.
Ebenfalls ist dieser Kurs offen für ehemalige Tanzschüler:innen mit Vorkenntnissen.
Hobbykurs
Unser Hobbykurs ist für all diejenigen Tänzerinnen und Tänzer geeignet, welche mindestens ein Jahr Tanzerfahrung haben. Ihr solltet die standard- und lateinamerikanischen Tänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott/Quickstepp, Tango, Slowfoxtrott sowie Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Samba, Paso Doble sicher beherrschen. Ziel dieses Kurses ist es, neue und anspruchsvollere Figuren zu erlernen, die eigene Technik und Kondition zu verbessern und gegebenenfalls das Gelernte auch mal in einer gemeinsamen Choreographie umzusetzen.
Block A: 14.04.2025 bis 08.06.2025 (Buchungsstart 09.04.2025 Studierende & Beschäftigte / 10.04.2025 Externe)
Block B: 16.06.2025 bis 10.08.2025 (Buchungsstart für Teilnehmer aus Block A mit Passwort am 28.05.2025/ Buchungsstart für Restplätze ohne Passwort 04.06.2025 (Studierende & Beschäftigte) / 05.06.2025 (Externe)
Block C: 11.08.2025 bis 30.09.2025 (Buchungsstart 06.08.2025)