Poiverantwortlich: Sandra ZdzieblikAnsprechpartner DHSZ: Sandra Zdzieblik, sandra.zdzieblik@tu-dresden.de, Tel.: 463 35764 Poi stammt aus der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, und bedeutet ?Ball?. Das Poi-Spiel bedeutet den kunstvollen Umgang mit zwei Poi, die an Ketten oder Schnüren geschwungen werden und somit kunstvolle Figuren entstehen lassen. Es fördert die Körperkoordination und führt zu einer hervorragenden Dehnung und Beweglichkeit des Oberkörpers. Allgemeine Belehrung Unisport