Verantwortliche: Karola Hartmann, Tel.: 463-35641, Karola. Hartmann(at)tu-dresden.de
Koordinator Bergsport: Frank Hilbert, koordinator-bergsport(at)tu-dresden.de

Eine der wichtigsten Regeln des Sächsischen Kletterns ist, dass bei nassem Fels nicht geklettert wird. Dementsprechend sind unsere "Draußenkurse" immer wetterabhängig.
Deswegen immer früh nochmal in die Mails schauen!
Samstagsklettern für Anfänger:innen
Reserviert für alle Teilnehmer:innen unserer Anfänger:innen+Aufbaukurse, die neben der Hallenluft mal echte Bergluft schnuppern möchten!
Das Samstagsklettern bietet Anfänger:innen die Möglichkeit, das Klettern in der Sächsischen Schweiz kennenzulernen und dabei ihre Kenntnisse zu erproben und zu erweitern.
Erfahrene Vorsteiger:innen betreuen dabei eure ersten Schritte im sächsischen Sandstein.
Voraussetzung: Teilnahme am DHSZ-Anfängerinnen+Aufbaukurs (Beherrschen von Einbinden, Sichern und Abseilen)
Die Ausrüstung wird bis auf Schuhe gestellt.
Bitte bringt einen ausreichend großen Rucksack (ca. 50-60l) dafür mit, in den auch noch Eure Verpflegung und die Gipfelschokolade für die Vorsteiger:in rein passt.
Die Abholung des Hochschulsport-Materials ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs.
Materialausgabe: Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr, Verbinder Hallen NÖ (immer der Donnerstag vor dem gebuchten Termin).
Materialabgabe: Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr, Verbinder Hallen NÖ (immer der Donnerstag nach dem gebuchten Termin).
Bitte beachtet, dass vorhandenes eigenes Material durch die/den KL vor Kursbeginn geprüft werden muss. Bringt also eigenes Material zum Abholtermin mit, damit am Kurstag selbst möglichst viel Kletterzeit zur Verfügung steht.
Wir fahren mit der S-Bahn S1 Richtung Schöna ab Dresden-Hauptbahnhof. Zeit und Treffpunkt sind wetter- und fahrplanabhängig und werden durch die/den verantwortliche:n Kursleiter:in festgelegt und per Mail bekanntgegeben.
Die Einschreibung erfolgt mittels Passwort, das zu entsprechender Zeit zugeschickt wird.
Die Teilnahme am Samstagsklettern ist nur möglich, wenn Anfänger:innen- und Aufbaukurs FF absolviert wurden (ab SoSe 2023 Anfänger:innen 1 + 2 oder Kombikurs)!
Mit Klick auf den Namen des bzw. der Kursleiter*in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort.
Allgemeine Belehrung Hochschulsport
Belehrung Kletterkurse am Fels
Die Kurse sind nicht entgeltfrei! (Kursbeitrag 20,- Euro (30,-)), es wird aber vorerst mit Passwort auf eine Vormerkliste eingeschrieben (wegen der Wetterabhängigkeit). Der Kurs wird von den Teilnehmer:innen bezahlt, wenn er stattgefunden hat.