Sportartverantwortliche: Karola Hartmann, Tel.: 463-35641, Karola. Hartmann(at)tu-dresden.de
Koordinator Bergsport: Frank Hilbert, koordinator-bergsport(at)tu-dresden.de
Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen (für Block B müssen sich die Teilnehmer:innen neu anmelden) oder 16 Wochen (Block A + B).
Block A: 14.04. - 15.06.2025 (Buchungsstart 09.04.2025 für Stud./MA, 10.04. für Externe)
Block B: 16.06. - 10.08.2025 (Buchungsstart 04.06.2025 für Stud./MA, 28.05. für Kurse mit Passwort)
Block C: 11.08. - 30.09.2025 (Buchungsstart 06.08.2025 für alle, 30.07. für Kurse mit Passwort)
Weitere Informationen zum Kurssystem findet ihr auf der DHSZ-Website.
Vorstiegskurse (Sportklettern in der Halle)
Achtung, die Kurse finden im XXL oder in der Sporthalle Nöthnitzer Str. statt. Bitte bei der Kursbuchung beachten!
Bitte beachtet bei der Einschreibung in die Kurse das jeweilige Kursniveau (Anfänger:innen, Aufbau oder Fortgeschrittene)! Sollten die in der Beschreibung geforderten Voraussetzungen nicht nachgewiesen werden können, sind die Kursleiter:innen (KL) laut AGB des DHSZ berechtigt, Teilnehmer:innen (TN) aus dem Kurs zu weisen. Wenn Ihr Euch unsicher seid, fragt vorher die KL per Kontaktformular.
Bei den Angeboten handelt es sich um Kurse mit Lehrinhalten, welche von den TN wahrgenommen werden müssen. Die Kurszeit dient nicht zum individuellen „Freien Klettern“, entsprechendes Verhalten führt zum Ausschluss vom Kurs. Da wir vielen Studierenden die Möglichkeit geben möchten, die hohen Kletterwände des XXL zu nutzen, ist eine erneute Teilnahme im gleichen Kursniveau nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Im Kurspreis der XXL-Kurse ist der Eintritt fürs XXL (Sonderkonditionen für TN der Hochschulsportkurse) und die Saunanutzung enthalten.
Anfänger:innenkurse
Zielgruppe:
Für alle, die bereits das Klettern und Sichern im Toprope beherrschen und sich jetzt an den Vorstieg wagen möchten. Nach diesem Kurs solltet Ihr in der Lage sein, Euch selbstständig und sicher in den Kletterhallen der Welt zu bewegen.
Voraussetzung:
Beherrschen der Inhalte des DHSZ-Anfänger:innen1-Kurses oder des DAV-Toprope-Kurses (DAV-Topropeschein oder entsprechende Kenntnisse)
Inhalte:
- Sicherungstechnik Vorstieg (für Kletternden und Sichernden)
- Grundlagen der Klettertechnik
- Grundlagen der Trainingslehre
- Umgang mit der Sturzangst
Aufbaukurse
Zielgruppe:
Für alle, die einen Vorstiegsanfänger:innenkurs des DHSZ und einen DAV-Vorstiegskurs absolviert haben.
Voraussetzung:
Beherrschen der Inhalte des DHSZ-Anfänger:innen1-Kurs oder des DAV-Toprope-Kurses (Nachweis TN-Schein), Beherrschen des Vorstiegssicherns und -kletterns (DAV-Vorstiegsschein oder entsprechende Kenntnisse).
Inhalte:
- Klettertechnik
- Klettertaktik
- fortgeschrittenes Sichern (z. B. dynamisch)
- Sturz- und Falltraining
- Ausdauerkraft durch reines Klettern
- im Aufbaukurs können die Inhalte je nach Wünschen der TN stark variieren
Fortgeschrittenenkurse
Zielgruppe:
Für alle, die bereits Anfänger:innen- und Aufbaukurs im XXL besucht haben.
Voraussetzung:
Beherrschen der Inhalte des DHSZ-Anfänger:innen1-Kurs oder des DAV-Toprope-Kurses (Nachweis TN-Schein), Beherrschen des Vorstiegssicherns und -kletterns (DAV-Vorstiegsschein oder entsprechende Kenntnisse).
Inhalte:
- Klettertechnik (FORTFÜHRUNG)
- Klettertaktik (FORTFÜHRUNG)
- spezifischere Formen des Klettertrainings
- individuelle Videoanalyse von TN
- im Fortgeschrittenenkurs können die Inhalte je nach Wünschen der TN stark variieren
Bitte bei allen Kursen eigenes Material (Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät) mitbringen!
English version below