Klettern in der Halle Trainingsgruppeverantwortlich: Karola HartmannVerantwortliche: Karola Hartmann, Tel.: 463-35641, Karola. Hartmann(at)tu-dresden.de Koordinator Bergsport: Frank Hilbert, koordinator-bergsport(at)tu-dresden.de Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen (für Block B müssen sich die Teilnehmer:innen neu anmelden) oder 16 Wochen (Block A + B): Block A: 14.04. - 15.06.2025 (Buchungsstart 09.04.2025 für Stud./MA, 10.04. für Externe) Block B: 16.06. - 10.08.2025 (Buchungsstart 04.06.2025 für Stud./MA, 28.05. für Kurse mit Passwort) Block C: 11.08. - 30.09.2025 (Buchungsstart 06.08.2025 für alle, 30.07. für Kurse mit Passwort) Bitte eigenes Material (Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät) mitbringen! Der Einstieg in die Kurse im Block B ist ohne weiteres möglich.Block A + B 14.04. - 10.08.2025 Kursbeginn 16.04.2025 Unser Training ist als Grundlage für die Verbesserung der persönlichen physischen Voraussetzungen für das Bergsteigen und Klettern konzipiert. Nach einer etwa 30minütigen Erwärmung werden wir uns im Hauptteil für etwa 60 Minuten auf bergsportspezifische, abwechselnde Kräftigungs- und Dehnungsübungen konzentrieren. Im Anschluss daran ist in der verbleibenden Zeit eine Nutzung der Kletterwand möglich. Erforderliche "Ausrüstung": Sportbekleidung, Turnschuhe mit heller, abriebfester Sohle, für eventuelles Klettern an der Wand Kletterschuhe, Klettergurt und SicherungsgerätKursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingAB0802434MiMi12:30-14:3012:30-13:00Nö II/4Nö II/314.04.2025-10.08.2025Ulrike Nitzsche, Helge Rosner30/ 50/ 80 €30 EURfür Studierende50 EURfür Beschäftigte80 EURfür Externe Klettertreff Klettertechnik, -fitness und -theorie Block A + B 14.04. - 10.08.2025 Freitag, Kursbeginn 02.05.2025 Der Klettertreff ist für Teilnehmende mit abgeschlossener Anfänger:innenausbildung Teil 1 (Mindestens Fähigkeit zur Toprope-Sicherung) bis hin zum Kletterexperten geeignet und widmet sich Erhalt, Aufbau und Weiterentwicklung der allseitigen Kletterfähigkeiten. Dazu wird ein Mix aus Trainings- und Wissenselementen in der folgenden Struktur angeboten: Erwärmung wechselndes Theorie- und Praxisthema, fokussiert an den vorab abgefragten Interessen der Teilnehmenden (z.B. Schlingenlegen, Rissklettertechnik, Standplatzbau, Spezialknoten, Bergrettung, Trainingslehre, Kletterführerlesen, Klettertechnik Sprünge, Tierwelt der Sächsischen Schweiz, Leistungsmonitoring) Kräftigungsübungen mit Fokus auf kletterrelevante Körperspannung freies Klettern, bei dem Gelegenheit für individuelle Fragen sowie ein Klettertechnikcoaching besteht Konditionstraining, in der Regel als Spiel (Basketball, Floorball) intensive Dehnung/Beweglichkeitsschulung Im Rahmen des Kurses können Teilnehmende ihre Elemente auch individuell gestalten (z.B. nur freies Klettern) KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingAB0802452Fr09:00-11:00Nö II/414.04.2025-10.08.2025Thomas Adler-de Schultz, Dr. Thomas Böhmer30/ 50/ 80 €30 EURfür Studierende50 EURfür Beschäftigte80 EURfür Externe Feierabend-Kletter- und Fitnesskurs (Klettertreff) Block B 16.06. - 10.08.2025 Dienstag, Kursbeginn 17.06.2025 Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer:innen, die sich nach einen anstrengenden Tag an der Uni noch einmal körperlich auslasten wollen. Hierzu bieten wir euch ein umfangreiches Fitnessprogramm zur Kräftigung und Mobilisierung am Anfang jeder Kurseinheit (ca. 45 min) an. Im Anschluss könnt ihr frei klettern. In dieser Zeit stehen wir euch für Fragen hinsichtlich Sicherungs- und Klettertechniken gern zur Verfügung. Wesentliche Kursinhalte Fitness und Mobilität fürs Klettern Offen für eure Fragen zum Klettern Voraussetzungen eigenes Material (Klettergurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Schuhe) Beherrschung von Einbindeknoten, Partnersicherung im Toprope KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingBB0802428Di20:00-22:00Nö II/416.06.2025-10.08.2025Hendrik Rüdiger, Maria Petzold15/ 25/ 40 €15 EURfür Studierende25 EURfür Beschäftigte40 EURfür Externeab 04.06., 17:00