Klettern im Dresdner Hochschulsport ist vielseitig. Hier bekommt ihr eine kurze Orientierung, welche Möglichkeiten ihr habt.
Sportverantwortliche: Karola Hartmann, Tel.: 463-35641, Karola.Hartmann(at)tu-dresden.de
Koordinator Bergsport: Frank Hilbert, koordinator-bergsport(at)tu-dresden.de
Klettern in der Halle
Anfänger:innen: ohne Vorkenntnisse
Aufbau Fortführung: nach Besuch eines Anfänger:innenkurses oder ähnlichen Vorkenntnissen; direkte Fortführung der Anfänger:innenkurse,
Aufbau: nach Besuch eines Anfänger:innenkurses oder ähnlichen Vorkenntnissen
Fortgeschrittene: Für fortgeschrittene Kletternde, die vor allem an ihrer Klettertechnik und ihrer Psyche (z.B. beim Vorstieg) arbeiten wollen.
Freies Klettern/Klettertreff: Hier kannst du bei Anwesenheit einer/s Kursleiter:in einfach klettern. Ein paar Tipps gibt es auf Nachfragen dazu.
Vorstieg: für ambitionierte Kletternde, die nicht nur im Toprope unterwegs sein möchten
Klettern in der Sächsischen Schweiz
Klettern in der Sächsischen Schweiz: Hier findet ihr Kurse, die mehr oder weniger direkt mit dem Sächsischen Klettern zu tun haben. Das sind z.B. das Samstagsklettern für die Absolvent:innen der Anfänger:innen/Aufbau (FF)-Kurse, Kamin- oder Risskletterkurse, Schlingenlegen und vieles mehr.
Klettern und Naturschutz: Eine Wanderung durch die Klettergebiete der Sächsischen Schweiz
Für Beschäftigte gibt es einen reservierten Kurs, der unter "Mitarbeiter:innen-Sport" zu finden ist.
Für kletternde Eltern und Kinder gibt es einen Eltern-Kind-Klettertreff, der unter "Eltern-Kind-Sport" zu finden ist.