Kletterfahrt in die Falkenberge (PL)
Bei den Falkenbergen handelt es sich um eine Gruppe von Granitgipfeln, die sich nördlich des Riesengebirges befinden. Die Gipfel wurden erstmals zu Beginn des 20.Jh bestiegen und seit den 80er Jahren umfassend mit Bohrhaken saniert. Somit kann man in den Falkenbergen sportklettern oder traditionell mit mobilen Sicherungsmitteln. Außerdem sind einige Gipfel so hoch, dass es Mehrseillängentouren gibt. Alles in allem bieten die Falkenberge sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen ein weites Betätigungsfeld.
Du hast gerade einen Anfängerkurs absolviert und willst endlich draußen klettern gehen?
Oder du steigst schon eine Weile in der Halle vor und willst dein Können am Felsen ausprobieren?
Oder du steigst in der Sächsischen Schweiz vor und willst auch einmal andere Felsarten kennenlernen?
Dann helfen wir dir gern, deine Ziele zu erreichen!
Damit wir am Felsen direkt losklettern können, findet ein Pflichttermin zu den „Basics des Sportkletterns mit Sicherungscheck u.v.m.“ statt:
20.05.2025 um 17 Uhr, Halle 2 Nöthnitzer Str.
Inhalte dieser Theorie- und Praxiseinheit: Sicherungscheck, Abseilen, Vorstieg Sportklettern, Standplatzbau, Sicherungsübung Mehrseillängentouren, …
Geplante Inhalte während der Kletterfahrt:
- Sicherungstheorie und –praxis
- Vorstiegstraining – Sportklettern
- Umgang mit mobilen Sicherungen, das „1x1“ der Keile, Friends und Schlingen
- Klettern in Seilschaften beim TRAD-Klettern und/oder in Mehrseillängenrouten
- offen für eure inhaltlichen Wünsche …
Mindestvoraussetzungen:
- Beherrschen von Einbinden, Toprope- und Vorstiegssichern sowie Abseilen oder Vergleichbares, wie DHSZ Anfängerkurs oder DAV Toprope-Schein mit Kletterpraxis
- eigene Kletterschuhe – PSA (Gurt, Sicherungsgerät, …) und Seile können gestellt werden
- falls du eigene Exen besitzt, bringe sie bitte mit
- TRAD-Vorsteiger benötigen zusätzlich eigene (bzw. geliehene) mobile Sicherungsgeräte (Keile, Friends, Schlingen, …)
Teilnehmer:innen:
- Von Anfänger:innen bis zu ambitionierten Kletter:innen, ohne und mit Erfahrungen im Felsklettern
- Lust am Vor- oder Nachsteigen (oder Beides)
- mindestens 8, max. 12 TN
Termine: 20.05. und 30.05. - 01.06.2025
Ablauf der Kletterfahrt:
Anreise: Donnerstag, den 29.05.25, am besten in Fahrgemeinschaften mit Auto, Zug und Bus oder Zug und Fahrrad
am Abend (19 Uhr), gemeinsames Kennenlernen, Materialausgabe und Belehrung
Unterkunft: in Zeltgemeinschaften auf dem Zeltplatz 9up (http://sokoliki.net/english/) oder im Matratzenlager* oder im eigenen Zimmer* (* muss vorher reserviert werden)
Verpflegung: Selbstverpflegung, tagsüber aus dem Rucksack und abends durch in Zeltgemeinschaften gekochten Gerichten. Es gibt zwar die Möglichkeit, in einen nahegelegenen Imbiss polnische Spezialitäten zu schlemmen, was in der Regel aber nur bei Regen oder nach dem Klettertag mit dem Kursprogramm vereinbar ist.
Abreise: am Sonntag, den 01.06.25, offizielles Kursende am Nachmittag, individuell Abreise, es kann aber auch länger geblieben werden
Kosten: Kursbeitrag zuzüglich Selbstkosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung.
Materialrückgabe: 05.06.2025, 19 - 20 Uhr
Einschreibung: Wichtig!!!
Für die Einschreibung wird ein Passwort benötigt. Um dieses zu erhalten, schreibe an Alexander Tempelhahn eine Mail mit folgenden Angaben:
- Teilgenommene Kletterkurse (Welcher?, Wann?)
- Klettererfahrung in der Halle (Wo?, Wie schwer?, Vorstieg/Nachstieg?)
- Klettererfahrung am Felsen (Wo?, Wie schwer?, Vorstieg/Nachstieg?)
- Welche Kletterausrüstung besitzt du (Gurt? Schuhe? Sicherungsgerät?)
- Ziele und Wünsche für den Kurs
Wenn noch ein Platz frei ist, erhältst du das Passwort zur Einschreibung. Am Kurs teilnehmen darf nur, wer das Passwort vom Kursleiter bekommen hat.
Anmeldeschluss 18.05.2025
Wenn bis dahin nicht mind. 8 Teilnehmer angemeldet sind, findet der Kurs nicht statt.