Ansprechpartner DHSZ: Sascha Knoop, Tel.: 0351 463 33814

Kickboxen ist ein sportlich fairer Zweikampf nach strengen Regeln, wobei man Füße (Kicken) und Fäuste (Boxen) zum Kämpfen einsetzt.
Kickboxer besitzen ein hohes technisches Können, taktische Intelligenz, außerordentlich gute Kondition und eine starke Willenseigenschaften.
K1-Kickboxen ist eine bekannte Vollkontakt-Variante des Kickboxens, bei der Techniken aus anderen Kampfsportarten mit in das Regelwerk aufgenommen wurden. Es stammt aus Japan und geht auf das MMA zu, bei dem aber mehr auf körperliche Gesundheit geachtet wird.
Hier werden erstmals Griff- und Clinchtechniken (teilweise auch Wurftechniken) zum Teil erlaubt und mit Angriffstechniken kombiniert, wie den Knietechniken. Das Training ist etwas rauer als beim klassischen Kickboxen. Es wird mehr mit Meditations-, Abhärtungs- und Sparring-Elementen (simulierter Kampf) gearbeitet. Im Training, aber nicht für das Sparring, wird auch Bodenkampf praktiziert.
Trainingsvideo: Kickboxen
Mit Klick auf den Namen des bzw. der Kursleiter*in, kannst du deine Fragen zum Kurs direkt an ihn oder sie senden. Und wenn du auf den Zeitraum klickst, erhältst du einen Überblick über alle Kursinfos, wie bspw. Kurstage und Kursort.
Allgemeine Belehrung Unisport
Belehrung für Kampfsport-Teilnehmer
Standardschutzausrüstung beim Kickboxen: Zahnschutz, Boxhandschuhe (10 Unzen), Fußschützer & Tiefschutz (Herren)
Etwa ab Mitte des Semesters wird Schutzausrüstung benötigt, die aus hygienischen Gründen nicht gestellt werden kann. Der Kursleiter wird hierzu in der ersten Stunde genauere Hinweise geben. Achtung! Es besteht Kursbindung, d.h. ein Wechsel zwischen den Kursen ist nicht gestattet.