Functional Interval Trainingverantwortlich: Stephan MöllerAnsprechpartner DHSZ: Stephan Möller, Tel.: 463 33222 Functional Interval Training, kurz F.I.T., ist ein effektives Tabatatraining ohne Geräte. Der Schlüssel dazu verbirgt sich hinter dem F in F.I.T.: Wir trainieren in diesem Kurs funktionell. Das bedeutet, dass einzelne Muskelgruppen nicht isoliert trainiert werden, sondern Muskelketten in einer natürlichen Bewegungsform beansprucht werden. Neben den Reizen für die Muskulatur setzt der Kurs auch Fokus auf gemeinsames Bewegen. Was dies in der Realität bedeutet: Wir trainieren hart, aber mit viel Spaß, bringen den Tag ins Schwitzen und fordern uns selbst heraus, jede Woche ein bisschen weiter zu kommen! Neue Teilnehmende sind immer willkommen. Foto: Jeremiah Peterson English version belowKursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingAA0307441Do07:30-08:30ABS H14.04.2025-15.06.2025David Lippmann20/ 30/ 40 €20 EURfür Studierende30 EURfür Beschäftigte40 EURfür ExterneBB0307441Do07:30-08:30ABS H16.06.2025-10.08.2025David Lippmann20/ 30/ 40 €20 EURfür Studierende30 EURfür Beschäftigte40 EURfür Externeab 04.06., 17:00Functional Interval Training, or F.I.T. for short, is effective training without equipment. The key to this is hidden behind the F in F.I.T.: we train functionally in this course. This means that individual muscle groups are not trained in isolation, but muscle chains are worked in a natural form of movement. In addition to stimulating the muscles, the course also focuses on moving together. What this means in reality: we train hard but have fun, work up a sweat throughout the day and challenge ourselves to get a little further every week! New participants are always welcome.