Carromverantwortlich: Silvio SchubertSportartverantwortlicher DHSZ: Silvio Schubert, E-Mail: Silvio Schubert, Tel.: +49351 463 37045 Carrom ist ein traditionelles Brettspiel aus Südasien, das mit einem quadratischen Holzbrett gespielt wird. Ziel ist es, mit einem größeren Spielstein (dem Striker) kleinere Scheiben (Carrom-Men) in die vier Ecklöcher des Brettes zu schnippen. Gespielt wird meist zu zweit oder in Teams.Jeder versucht, seine eigenen Spielsteine einzulochen, und am Ende muss auch die Königin (eine rote Scheibe) korrekt versenkt und "gesichert" werden. Carrom verbindet Geschicklichkeit, Präzision und Taktik – ähnlich wie eine Mischung aus Billard und Tisch-Curling. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBookingAA0112146Anfänger & AufbauDo18:30-20:00Nö BR 10920.10.2025-14.12.2025Himanshu Manoj Kaloni20/ 30/ 40 €20 EURfür Studierende30 EURfür Beschäftigte40 EURfür Externeab 15.10., 18:00BB0112147Anfänger & AufbauDo18:30-20:00Nö BR 10905.01.2026-01.03.2026Himanshu Manoj Kaloni20/ 30/ 40 €20 EURfür Studierende30 EURfür Beschäftigte40 EURfür Externeab 17.12., 18:00 Carrom is a traditional board game from South Asia, played on a square wooden board. The goal is to flick smaller discs (Carrom Men) into the four corner pockets using a larger striker disc. Players aim to pocket their own pieces and finally the Queen (a red disc), which must be properly covered. The game combines skill, precision, and strategy—similar to a mix of billiards and table curling.