Brazilian Zoukverantwortlich: Linda ReichertVerantwortliche: Linda Reichert linda.reichert@tu-dresden.de Sportkoordinatorin: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de Wenn du dich frei und gleichzeitig verbunden fühlen möchtest, oder du dich tänzerisch ausdrücken möchtest, bist du im Zouk vollkommen richtig. Dieser dynamische Paartanz verkörpert Lebensfreude und Flow. Wenn du einfach mal was neues ausprobieren willst, bei dem du Spaß haben und neue Leute kennenlernen kannst, oder mit deiner:m Partner:in zusammen ein Hobby beginnen möchtest dass dir/euch als Ausgleich dient, dann melde dich einfach für einen Kurs an und lerne unsere aufgeschlossene Community kennen. Da der brasilianische Zouk ein recht junger Tanz ist, kannst du entscheiden welche Rolle – leader oder follower – du erlernen möchtest. Mach einfach das worauf du am meisten Lust hast. Zouk erkennt man durch seine runden, fließenden Bewegungen. Typisch sind Wechsel zwischen kleinen, filigranen und großen, ausladenden Bewegungen, als auch den Drehungen und Verwirbelungen der Tänzer:innen im Paar. Der Tanz wird zu dem was ihr daraus macht. Dabei könnt ihr eure Kreativität ganz ausleben und Inspirationen aus anderen Tänzen oder Stilen einbringen. Ein wichtiges Merkmal des Zouk ist, dass der Tanz als Dialog zwischen beiden Partner:innen stattfindet und in den Bewegungen empathisch aufeinander eingegangen wird. Um einen Eindruck von der Vielfalt des Zouk, und auch der Musik auf die er getanzt wird, zu bekommen schaue hier dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=14aLHE0BuJo Bitte bringe saubere, flache Wechselschuhe oder Socken mit! Im Tanzstudio darf nur in Schuhen mit sauberer Sohle oder in Socken getanzt werden. Die Anmeldung zum Zouk kannst du einzeln, oder wenn ihr als Paar kommen wollt, im Paar, machen. Grundkurs I – (Block A) Einsteiger:innen Im ersten Teil des Grundkurses werden die Grundelemente erlernt. Dazu zählen der Grundschritt, Drehungen am Ort, Drehungen im Raum, sowie Takt- und Rhythmus-Gefühl und Körper- und Raumwahrnehmung. Zu Beginn jeder Stunde werden erst nur die Schritte, noch ohne Partner/in, einstudiert, und danach im Paar angewandt. Es gibt immer eine Wiederholung der vorherigen Stunde, und eine neue Figur. Basierend darauf, werden die Grundfiguren, das gemeinsame Tanzen und das Vertanzen der Musik aufgebaut. Grundkurs II – (Block B) Einsteiger:innen mit Vorkenntnissen Hier können Leute, die schon einmal Zouk getanzt haben und auffrischen wollen, mit einsteigen. Es werden weiterhin neue Grundfiguren hinzukommen und grundlegende Techniken für gesundes Tanzen aufgebaut. Außerdem wird es die ersten Isolationsbewegungen geben, und das empathische miteinander-tanzen geübt. (Neueinsteiger können sich gern mit den Kursleitern in Verbindung setzen, um hierfür eine Lösung zu finden) Aufbaukurs – (Block C) Intermediate Tänzer:innen Im Aufbaukurs geht es dann zur Sache! Techniken für die charakteristischen Zouk-Bewegungen (Oberkörper- und Kopfbewegungen), die Grundfiguren mit gebeugter Achse und Dynamik mit Musikalität stehen im Programm. Obendrauf gibt’s nochtypische, coole Moves der Dresdener Community :D Achtung: wichtige Hinweise für die Anmeldung: Die Kurse werden während der Vorlesungszeit der TUD in 2 Zeitblöcken angeboten und laufen jeweils über acht Wochen pro Zeitblock. Für den Zeitblock B müssen sich die Teilnehmer:innen aus Zeitblock A erneut anmelden. Dabei ist das Prinzip, dass die Teilnehmer:innen des Einsteigerkurses aus Block A in den Einsteiger-mit-Vorkenntnisse-Kurs des Block B wechseln können Um diese Fortführung den Teilnehmenden aus dem A-Block zu ermöglichen, sind die fortführenden Kurse im Zeitblock B mit einem Passwort zur Anmeldung versehen, welches die Teilnehmer:innen des Zeitblocks A von ihrer Kursleitung erhalten. Sofern Teilnehmer:innen aus dem Block A den jeweiligen fortführenden Kurs im Zeitblock B nicht buchen, können die freien Kursplätze im Block B von neuen Teilnehmern:innen gebucht werden. Bitte beachten Sie bei der Einschreibung in die Kurse die obenstehende Kursbeschreibungen der verschiedenen Leistungslevel und schreiben Sie sich nur in den Kurs ein, für den Sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen. Block A: 10.04.2023 bis 11.06.2023 (Buchungsstart 05.04.2023 Studierende & Beschäftigte / 06.04.2023 Externe) Block B: 12.06.2023 bis 06.08.2023 (Buchungsstart für Teilnehmer:innen aus A mit Passwort 24.05.2023/ Buchungsstart für Restplätze ohne Passwort 07.06.2023 (Studierende & Beschäftigte) / 08.06.2023 (Externe) Block C: 07.08.2023 bis 30.09.2023 Kurszeitraum Block B (12.06.2023 bis 06.08.2023)KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1608B127Einsteiger:innen mit VorkenntnissenDi19:30-21:00TEL12.06.2023-06.08.2023Anne Marie Turinsky, Alex Bender30/ 45/ 65 €30 EURfür Studierende45 EURfür Beschäftigte65 EURfür Externe